Mehl ist einer der wichtigsten und universalsten Nährstoffe. Es hat eine hohe Kalorienzahl (340 kcal/100g), enthält viele Kohlenhydrate, Proteine und wichtige Mineralien. Im Internet gibt es viele Anleitungen dazu, was man alles aus Mehl backen und vorbereiten kann. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die zwei wichtigsten Tipps dazu geben.
1. Brot backen - ohne Backofen
Ein Brot zu backen erfordert etwas Zeit und normalerweise auch einen soliden Backofen. Es gibt aber auch einen anderen Weg.
Vorgehensweise
----------------------------------------------------
Tipp zum Brennstoff: Eine handelsübliche 190g Stechkartusche brennt bei niedriger Leistung 8-9 Stunden lang. Mit einer Kartusche (die günstigste kostet bei uns 1,99 €) können Sie also sechs- bis siebenmal (!) Brot backen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Brotbacken ohne Backofen - Videoanleitung von Andreas Janes (Youtubekanal Waldläufer Andi, 8 Minuten)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
![]() |
![]() |
![]() |
2. Fladenbrot (Bannock, Pfannenbrot) backen
Link: HIER
Das Fladenbrot ist die allereinfachste Möglichkeit, wie man aus Mehl ein nahrhaftes Gericht vorbereiten kann. Es ist in kürzester Zeit mit einfachen Mitteln zuzubereiten. Hefe ist dabei empfehlenswert, aber nicht dringend nötig.
Hinweis zur Hefe: Es gibt zwei Arten von Hefe in Geschäften: Frisch- und Trockenhefe. Für die Krisenvorsorge ist die Trockenhefe eindeutig besser, da sie nicht kühl gelagert werden muss und eine deutlich längere Haltbarkeit hat. Offiziell beträgt die Haltbarkeit von Trockenhefe 1 Jahr, bei richtiger Lagerung kann man mit einer Haltbarkeit von 2-3 Jahren rechnen. Alternativ zur Hefe kann man Brot natürlich mit Sauerteig backen, den man entweder bekommt oder selbst ansetzt.