Katadyn Hiker Pro Wasserfilter - Bedienungsanleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen portablen Wasserfilter von Katadyn entschieden haben. Der Katadyn Hiker Pro Wasserfilter erfüllt die Industrienormen zur Reduktion von Bakterien (99.9999% Klebsiella terrigena) und Protozoen (99.9% Giardia und Cryptosporidium) Der kompakte und leichte Filter ist einfach anzuwenden und ein unentbehrlicher Begleiter für Reisen, Camping, Backpacking und Trekking.
Katadyn Hiker Pro Wasserfilter - Bestandteile


Der modulare Vorfilter (Abbildung 1-2) kann in ruhigen und strömenden Gewässern eingesetzt werden und besteht aus zwei Komponenten: einem Sieb und einem Gewicht. Der Vorfilter erfüllt eine sehr wichtige Funktion bei der Wasseraufbereitung, weil er grosse Partikel (grösser als 130 Mikron) vom Eindringen in den Wasserfilter abhält. Beachten Sie auch die nützlichen Hinweise unter „Praktische Anwendungstipps“.
EasyFill™ Flaschenadapter Der EasyFill Flaschenadapter (Abbildung 2-1) ermöglicht einen direkten Anschluss auf verschieden grosse Trinkflaschenmodelle. Kompatibel mit Trinkrucksäcken/Trinkblasen Der Katadyn Hiker Pro enthält einen Schnellanschlussstecker (1), der es ermöglicht, den Auslaufschlauch direkt mit der bei vielen Trinkrucksäcken integrierten Schnellanschlusskupplung (Nalgene, Jansport etc.) zu verbinden. So können Trinkrucksäcke/Trinkblasen einfach befüllt werden. Siehe Abbildung 2-2 für den Anschluss.
Katadyn Hiker Pro Wasserfilter - Montage
Nach wenigen Schritten ist der Hiker Pro betriebsbereit. Wir empfehlen, den Hiker Pro Wasserfilter vor dem ersten Einsatz auszuprobieren, um sich mit seiner Anwendung vertraut zu machen.
1. Schlauchanschluss - Die Plastikabdeckung vom Auslaufnippel des Wasserfilters entfernen und aufbewahren. Den Ansaugschlauch (Schlauch mit Vorfilter) über die Schnellanschlusskupplung am unteren Ende des Filtergehäuses befestigen und den Auslaufschlauch am Auslaufnippel am oberen Ende des Filtergehäuses. Dann den EasyFill Flaschenadapter am Ende des Auslaufschlauchs befestigen. (Abbildungen 1-1, 1-2, 2-1). Beim Gebrauch mit einem Trinksystem den Schnellanschlussstecker (1) am Ende des Auslaufschlauchs anschliessen. (Abbildung 2-2)
2. Wasserfilter spülen - Wichtig: Den Filter vor dem ersten Gebrauch spülen, indem circa 1 Liter Wasser gepumpt wird, um harmlosen Kohlestaub zu entfernen. Leicht verfärbtes Wasser ist beim Spülvorgang normal. Siehe auch nächster Abschnitt unter „Betrieb“.
Katadyn Hiker Pro Wasserfilter - Betrieb
1. Den Ansaugschlauch ins unbehandelte Wasser eintauchen und dabei den Schwimmer so ausrichten, dass der Vorfilter nicht auf dem Grund aufkommt.
2. Den EasyFill Flaschenadapter auf eine saubere Trinkflasche befestigen oder die Adapterkupplung (1) mit dem Anschlussstück des Hydrationssystems verbinden*. (Abbildung 2-1, 2-2)
3. Versichern, dass die beiden Schläuche nicht geknickt sind und dann den Pumpstössel gleichmässig auf und ab bewegen. Ungefähr 48 Pumpstösse ergeben 1 Liter Wasser.
4. Wenn die Trinkflasche/das Hydrationssystem mit filtriertem Wasser gefüllt ist, Flaschenadapter/Adapterkupplung wieder entfernen und den Vorfilter aus dem Wasser nehmen. Einige Pumpstösse weiterpumpen, um Restwasser aus dem Filtergehäuse zu entfernen.
5. Den Wasserfilter in der Filtertasche aufbewahren. Um Kontaminierung zu vermeiden, sollen der Auslaufschlauch und der EasyFill Flaschenadapter separat in dem wieder verschliessbaren Beutel in der Filtertasche aufbewahrt werden. *Hinweis: Wasserfilter vor jedem Gebrauch spülen und eine kleine Wassermenge (5-10 Pumpstösse) wegschütten, um schalen Geschmack zu entfernen.
Katadyn Hiker Pro Wasserfilter - Praktische Anwendungstipps
Der Katadyn Hiker Pro Wasserfilter wurde entwickelt, um Bakterien und Protozoen wie z.B. Giardia und Cryptosporidium zu entfernen. Damit die Lebensdauer der Kartusche verlängert wird, sollte immer die bestmögliche der vorhandenen Wasserquellen gewählt werden. Der Vorfilter sollte stets sauber sein und nicht auf dem Grund aufkommen. Bei sehr trübem Wasser kann ein Kaffeefilter oder ein Tuch um den Vorfilter gewickelt werden. Wenn möglich das unfiltrierte Wasser in ein Gefäss schütten und so lange warten, bis sich die Schwebeteilchen auf dem Boden abgesetzt haben und das Wasser klar aussieht. Nun kann das Wasser oberhalb der Schwebeteilchen filtriert werden.
Regelmässige Pflege des Katadyn Wasserfilters sorgt für einen reibungslosen Gebrauch.
1. Hoher Kraftaufwand beim Pumpen:
- O-Ring am Pumpstössel schmieren. Eine Tube Silikonfett wird mit dem Wasserfilter mitgeliefert. Zunächst Griffmanschette und Pumpstössel entfernen (Abbildung 1-1). Den schwarzen Gummi O-Ring am unteren Ende des Stössels von Schmutzablagerungen befreien und eine kleine Menge Silikonfett rund um den O-Ring verteilen. Den Wasserfilter wieder zusammensetzen.
- Verstopfte Filterkartusche. Eine verstopfte Filterkartusche muss ersetzt werden. Als temporäre Lösung für unterwegs kann die Filterkartusche entfernt und im Wasser hin und her bewegt werden. Dabei darauf achten, dass unfiltriertes Wasser nicht in Kontakt mit dem Auslaufnippel der Filterkartusche kommt. Siehe auch "Abnehmbarer Filterschutz Hiker Pro". Falls der Wasserdurchfluss nicht wiederhergestellt werden kann, muss die Kartusche ersetzt werden. Siehe “Installation Kartusche” für den Austausch der Kartusche.
2. Geringer Kraftaufwand beim Pumpen, aber kein Wasser fliesst:
Versichern, dass der Vorfilter ganz ins Wasser getaucht ist. Überprüfen, ob die beiden Schläuche geknickt oder beschädigt sind. Rückschlagventil reinigen. Manchmal können Ablagerungen ins Wasserfilter-Gehäuse gelangen und das Funktionieren des Rückschlagventils beeinträchtigen. Dies kann einen Wasserflussmangel zur Folge haben. Eine einfache Reinigung des Rückschlagventils stellt den maximalen Wasserfluss wieder her. Zunächst die Wasserfilter-Kartusche entfernen. Anschliessend das Gehäuse bis zur Hälfte mit Wasser füllen, etwas hin und her bewegen und das Wasser wieder ausschütten. Nun das Gehäuse nochmals bis zur Hälfte mit Wasser füllen und die Wasserfilter-Kartusche wieder einsetzen. Langsam pumpen bis Wasser zu fliessen beginnt, dann mit normaler Pumpgeschwindigkeit fortfahren.
3. Vorfilter:
Den Vorfilter im Wasser spülen, um eventuelle Partikel aus dem Sieb zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung den Vorfilter vom Ansaugschlauch lösen und mit Wasser und einer weichen Bürste säubern. Den Filter wieder zusammensetzen. Etwas Silikonfett am Nippel des Filtersiebs erleichtert die Montage (Abbildung 1-2). Bei Benutzung ohne Gewicht. Der Vorfilter funktioniert mit und ohne Gewicht (wir empfehlen die Benutzung mit Gewicht). Für den Gebrauch ohne Gewicht den Siebnippel vom Ansaugschlauch entfernen und ohne Gewicht wieder zusammensetzen.
4. Lagerung:
Der Katadyn Wasserfilter hat eine Filtertasche für die Aufbewahrung. Um die Möglichkeit von Kontaminierung zu vermeiden, sollen der Auslaufschlauch und der EasyFill Flaschenadapter entfernt und separat in dem wiederverschliessbaren Beutel in der Filtertasche aufbewahrt werden.
Katadyn Hiker Pro Wasserfilter - Langzeit-Lagerung (nach der Reise)
Den Hiker Pro Wasserfilter vor längerer Lagerung desinfizieren, um einer mikrobiologischen Verkeimung vorzubeugen.
1. Ein Gefäss mit einem Liter Leitungswasser füllen und zwei Tabletten Micropur Forte.
2. Den Vorfilter in die Lösung hängen.
3. Die ganze Lösung durch den Wasserfilter pumpen (in Spüle oder Gefäss).
4. Den Vorfilter aus der Lösung nehmen und dann noch ca. 5-10 mal pumpen, um restliches Wasser aus dem Filtergehäuse und den Schläuchen zu eliminieren.
5. Wasserfilter-Kartusche entfernen und trocknen lassen.
6. Die Schläuche um das Filtergehäuse wickeln und Hiker Pro Wasserfilter in der Filtertasche aufbewahren. Hinweis: Wenn der Wasserfilter nach längerer Lagerung wieder eingesetzt wird, zunächst mit einem Liter Wasser spülen, um schalen Geschmack zu entfernen.
Katadyn Hiker Pro Wasserfilter - Kapazität
Die Kapazität der Filterkartusche hängt von der Wasserqualität ab. Der Katadyn Hiker Pro Wasserfilter wurde mit 750 Liter getestet (ohne Filterschutz) und wirkungsvoll für die Entfernung von Bakterien (Klebsiella terrigena) und Protozoen (Giardia und Cryptosporidium) befunden. Um die maximale Leistung zu gewährleisten, sollte die Filterkartusche nach 750 Litern ausgewechselt werden oder wenn beim Pumpen hoher Kraftaufwand nötig ist.
Katadyn Hiker Pro Wasserfilter - Installation Kartusche
Ersatzkartuschen sind beim Händler erhältlich.
1. Den Auslaufschlauch vom Auslaufnippel entfernen. Halten Sie die Filterkartusche am oberen Ende fest und schrauben Sie diese im Gegenuhrzeigersinn heraus. Falls sich die Kartusche nicht mit der Hand entfernen lässt, kann der Pumpstössel als Werkzeug benutzt werden: Dazu werden zunächst die Griffmanschette und der Pumpstössel entfernt. Setzen Sie dann eine der zwei Längsnuten, die sich auf jeder Seite des Pumpstössels befinden, auf die „Seitenflügel“ am oberen Ende der Filterkartusche. Halten Sie den Griff des Pumpstössels mit der Handfläche fest. Nun benutzen Sie den Pumpstössel als Hebel und schrauben die Filterkartusche mit gleichmässigem Druck im Gegenuhrzeigersinn heraus. Vorsicht, damit der Pumpstössel nicht abrutscht und einen Schaden verursacht.
2. Das Gehäuse des Hiker Pro Wasserfilters mit klarem Wasser ausspülen (es kann unfiltriertes Wasser verwendet werden).
3. Die neue Filterkartusche aus der Verpackung nehmen.
4. Die neue Filterkartusche im Uhrzeigersinn in das Gehäuse schrauben. Tipp: Bevor der Wasserfilter wieder zusammengesetzt wird, sollte der O-Ring der Filterkartusche mit etwas Silikonfett eingeschmiert werden. So kann die Filterkartusche in Zukunft einfacher entfernt werden.
5. Den Auslaufschlauch wieder am Auslaufnippel befestigen. (Abbildung 1-1)
6. Die Filterkartusche spülen, indem 1 Liter Wasser gepumpt und verworfen wird.
Katadyn Hiker Pro - Abnehmbarer Filterschutz
Beim Filterschutz handelt es sich um eine reinigbare Membrane, die die Kartusche des Wasserfilters schützt. Obwohl der Hiker Pro nicht häufig gereinigt werden muss, verlängert die Verwendung des Filterschutzes die Lebensdauer der Kartusche. Er kann entweder permanent gebraucht werden oder lediglich, wenn das Quellwasser Schwebeteile oder Schmutz enthält. Filterschutz reinigen Sobald das Pumpen mit dem Hiker Pro schwierig wird, muss der Filterschutz gereinigt werden. Zum Reinigen das Netzgewebe und den Filterschutz von der Kartusche sorgfältig abnehmen. Den Filterschutz auf einer flachen Unterlage mit einem feuchten Schwamm oder Lappen reinigen. Mit Wasser spülen und wieder um den Wasserfilter wickeln. Empfohlen wird auch das Reinigen der Filterkartusche, indem diese oben festgehalten und in Wasser geschwenkt wird. Dadurch werden die meisten Partikel weggespült, die sich möglicherweise auf der Filteroberfläche angesammelt haben.

Katadyn Hiker Pro - Schnellanschlusskupplungen
Der Hiker Pro Wasserfilter verfügt über Schnellanschlusskupplungen sowohl für den Ansaug- als auch für den Auslaufschlauch. Dank den Kupplungen sind die Schläuche einfach zu handhaben. Die Schnellanschlusskupplung des Auslaufschlauchs kann auch für den direkten Anschluss an den Trinkschlauch (nur Durchmesser 1/4") eines Hydrationssystems verwendet werden. Das ermöglicht ein schnelles und einfaches Füllen, ohne die Trinkblase öffnen zu müssen.
Anschluss des Ansaugschlauchs (obligatorisch) - Den schwarzen Schnellanschlussstecker am Ende des Ansaugschlauchs montieren (gegenüberliegendes Ende des Vorfilters). Den Schlauch über die Schnellanschlusskupplung am Sockel des Pumpengehäuses anschliessen.
Schnellanschlusskupplung für den Auslaufschlauch (optional)
Option 1: Diese Konfiguration ist ideal für das einfache Abnehmen und das Aufbewahren des Auslaufschlauchs ohne Verschleppungsgefahr. Der Auslaufschlauch kann einfach im mitgelieferten, wiederverschliessbaren Sack aufbewahrt werden.
1. Auslaufschlauch befestigen und Schlauch rund 5-10 cm von der Wasserfilter-Kartusche abschneiden.
2. Den weissen Schnellanschlussstecker (B) am „kurzen“ Teil des Schlauchs anbringen. Die weisse Schnellanschlusskupplung (A) am „langen“ Teil des abgeschnittenen Schlauchs befestigen. Die beiden Teile verbinden. (Abb. 3-1)
3. Wird eine direkte Verbindung zum Trinksystem gewünscht, so kann der zweite weisse Schnellanschlussstecker (C) am Ende des Auslaufschlauchs befestigt werden. Das ist kompatibel mit zahlreichen gängigen Trinksystemen. (Abb. 3-2)

Option 2: Diese Konfiguration ist ideal, um gefiltertes Wasser direkt in Trinksysteme zu pumpen (wie z.B. Camelbak). Das erlaubt ein rasches Befüllen, ohne dass die Trinkblase aus dem Trinksystem entfernt werden muss. Anmerkung: Kontrollieren, ob die Schnellanschlussstecker für den Trinkschlauch des verwendeten Systems die richtige Grösse aufweisen (1/4" Innendurchmesser), bevor mit Schritt 1 weitergefahren wird.
1. Trinkschlauch des Trinksystems auf die gewünschte Länge zuschneiden (rund 10 cm vom Ende des Trinkschlauchs). Siehe Abb. 4-1.
2. Weisse Schnellanschlusskupplung (A) am langen Teil des Trinkschlauchs befestigen, der an das Hydrationssystem angeschlossen wird.
3. Weissen Schnellanschlussstecker (B) am kurzen Teil des Trinkschlauchs befestigen, an dessen anderen Ende sich das Mundstück mit Beissventil befindet.
4. Den zweiten weissen Schnellanschlussstecker (C) am Ende des Auslaufschlauchs des Wasserfilters montieren.
5. Um die Trinkblase zu befüllen, den weissen Schnellanschlussstecker (C) am Auslaufschlauch des Filters an die weisse Schnellanschlusskupplung (A) am Trinkschlauch des Hydrationssystems anschliessen. Nach dem Befüllen das Schlauchteil mit dem Mundstück wieder anschliessen. Siehe Abb. 4-2.

Katadyn Hiker Pro Wasserfilter - Fazit
Der Katadyn Hiker Pro Wasserfilter ist ein essentieller Bestandteil Ihrer Outdoor-Ausrüstung. Wir hoffen, er macht Ihre Ferien unbeschwerter. Auf den Katadyn Hiker Pro Wasserfilter geben wir eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum auf Material- oder Verarbeitungsfehler. Sollte der Katadyn Hiker Pro während dieser Zeit einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich mit Ihren Garantieansprüchen an den Händler, bei dem das Produkt erworben wurde. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Katadyn unter der Nummer +41 44 839 21 11. Katadyn wird das Produkt reparieren oder ersetzen. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg als Garantieschein auf. Diese beschränkte Garantie gewährt Ihnen bestimmte Rechte und Sie haben möglicherweise weitere, die nach geltender Gesetzgebung je nach Land variieren können.